👓 *Genialer Trick* 400€ zurück bei Brillen-Kauf + 1.064€ Rabatt für Augen lasern
Wer unter einer starken Kurz- oder Weitsichtigkeit leidet, weiß wie hoch die Kosten für eine neue Brille ausfallen können. Beträge zwischen 400 und 600€ sind da keine Seltenheit. Ebenso schlagen Impfungen, diverse Vorsorgeuntersuchungen oder auch Hörhilfen mit hohen Kosten zu Buche. Wir haben einen genialen Trick für euch, mit dem ihr bis zu 2.500€ sparen könnt. Wenn ihr in den nächsten Monaten vorhabt, eine Brille oder Hörhilfe zu kaufen, solltet ihr unbedingt über den Abschluss einer Zusatzversicherung nachdenken. Wir sagen euch wieso und wie ihr euch tausende Euro Rückerstattung sichern könnt.
Mit einer Zusatzversicherung beim Brillen-Kauf ordentlich Geld sparen
Die meisten gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen nur einen kleinen Teil der Kosten, die für eine neue Brille, Kontaktlinsen oder Hörhilfen fällig werden. Auch private Krankenkassen sind bei diesem Thema eher geizig. Deswegen entscheiden sich viele Menschen für eine private Zusatzversicherung.
Gerade für Brillenträger verspricht die Zusatzversicherung „VorsorgePRIVAT“ der Versicherungskammer Bayern lohnenswerte Vorteile: Sehhilfen werden zu 80% erstattet (bis zu einem Rechnungsbetrag von 500€), unabhängig davon, ob sich eure Sehstärke verändert hat oder nicht.
Nun aber zu unserem genialen Trick: Wenn ihr die Zusatzversicherung für Brille und Co. noch dieses Jahr zum 01. Dezember abschließt, wird lediglich ein Monatsbeitrag fällig, ihr kassiert aber die kompletten Leistungen für 2 Jahre. Das bedeutet konkret, dass euch im Jahr 2021 folgende Erstattungen zustehen:
Kategorie | Anteilige Erstattung | Maximale Erstattung für 2 Jahre Vertragslaufzeit |
Brille | 80% | 400€ |
Hörhilfe | 80% | 800€ |
Refraktive Chiurgien (Laserung der Augen, Austausch der Linse, etc.) | 100% | 500€ |
Vorsorgeuntersuchungen | 100% | 500€ |
Schutzimpfungen und Malariaprophylaxe | 100% | 300€ |
Das sieht jetzt vielleicht ein bisschen kompliziert aus, ist aber eigentlich ganz einfach. Mal angenommen, ihr kauft euch eine Brille für 600€. Davon erstattet euch die UKV 80% bis zu einem Rechnungsbetrag von 500€, was eine Rückerstattung von 400€ bedeutet. Dabei handelt es sich um den maximalen Erstattungsbetrag für zwei Kalenderjahre. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass ihr auch für mehrere Brillen eine Erstattung beantragen könnt, solange der gesamte Rechnungsbetrag unter 500€ bleibt.
Jetzt 2.500€ Erstattung sichernWie viel spare ich mit der Zusatzversicherung für Brille?
Je mehr Leistungen ihr in Anspruch nehmt, desto mehr könnt ihr logischerweise sparen. Nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft, wie viel ihr mit dem Angebot der Versicherungskammer Bayern sparen könnt:
Person A | Person B | Person C | |
In Anspruch genommene Leistungen | Brille für 600€ | Brille für 300€ + Kontaktlinsen für 200€ + Vorsorge für 150€ | Hörhilfe für 300€ + Augenlasern für 1.500€ + Vorsorge für 200€ |
Erstattung der Zusatzversicherung | 400,00€ | 240€ + 160€ + 150€ = 550€ |
240€ + 500€ + 200€
= 940€ |
Eigenanteil | 200€ | 100€ | 1.060€ |
Gebühren für 13 Monate Versicherung* |
226,85€ |
226,85€ |
226,85€ |
Gesamte Ersparnis: |
173,15€ |
323,15€ |
713,15€ |
* bei einem monatlichen Beitrag in Höhe von 17,45€
Ihr seht also, wenn ihr demnächst eine neue Brille benötigt, eine Hörhilfe kaufen möchtet oder eine Augenlaserkorrektur plant, solltet ihr die Zusatzversicherung unbedingt abschließen. Alles andere würde nur bedeuten, dass ihr Geld verschenkt!
Zusatzversicherung abschließen und bis zu 2.500€ Erstattung sichern – so geht’s:
- Hier klicken
- Versicherung zum 01. Dezember 2020 abschließen
- Leistungen in Anspruch nehmen (Kauf einer neuen Brille, Kontaktlinsen, Vorsorgeuntersuchungen, etc.)
- Rechnungen via PC oder App an Versicherung übersenden
- Erstattung erhalten
Folgendes Video veranschaulicht noch einmal, wie ihr mit der Zusatzversicherung jede Menge Geld sparen könnt.
Kündigung
Die Kündigung der Versicherung ist erstmals zum 31. Dezember 2021 möglich. Anschließend könnt ihr jährlich zum 31.12. des jeweiligen Jahres kündigen, insofern ihr die Kündigungsfrist von drei Monaten einhaltet.
Jetzt 2.500€ Erstattung sichernMeine Erfahrungen mit der UKV
Ich habe die Brillenversicherung der UKV letztes Jahr im November abgeschlossen, um die beschriebenen Vorteile zu erhalten. Ich hatte ohnehin vor, mir dieses Jahr eine neue Brille zu kaufen. Und die Versicherung hat sich wirklich gelohnt!
Normalerweise zahle ich für eine Brille um die 400€, das liegt unter anderem an der meiner ausgeprägten Fehlsichtigkeit. Für meine neue Brille musste ich bei Fielmann nun 420€ bezahlen. Die Versicherung hat mir aber 340€ (80%) erstattet! Abzüglich der Versicherungsgebühren (226,85€) habe ich also immer noch gut 110€ gespart.
Und weil ich die 400€ noch nicht komplett ausgeschöpft habe, werde ich mir vielleicht noch eine schicke Sonnenbrille mit Sehstärke gönnen. 😎

Die Erstattung in Höhe von 340€ war innerhalb weniger Tage nach dem Einreichen der Rechnung auf meinem Konto.
Das Einreichen der Rechnungen ist mithilfe der App „UKV – Meine Gesundheit“ total simpel. Ihr loggt euch zunächst mit euren Zugangsdaten ein, dann wählt ihr „Schnelleinreichung“ und knipst ein Foto eurer Rechnung. Bei mir hat die Erstattung nur wenige Tage gedauert. Bevor das Geld auf meinem Konto gutgeschrieben worden ist, habe ich einen Brief erhalten, in dem die Erstattung detailliert erklärt wird.
Besonders cool: Ihr müsst weder zum Augenarzt noch müsst ihr zu einem Optiker vor Ort. Ihr könnt eure Brille oder Kontaktlinsen auch online bestellen. Die Rechnungen könnt ihr dann entweder via Fotoscan oder im PDF-Format in der App hochladen.
Ich kann die Versicherung guten Gewissens weiterempfehlen. Die Bearbeitungszeiten sind sehr kurz, die Erstattungen waren innerhalb weniger Tage auf meinem Konto und auch bei der Kündigung hatte ich keinerlei Probleme.
Jetzt 2.500€ Erstattung sichernFAQs zur UKV-Brillenversicherung
👛 Was kostet die UKV-Versicherung?
Pro Monat betragen die Kosten 17,45€.
🩺 Muss man für eine Kostenübernahme vorher zum Augenarzt?
Nein, das ist nicht notwendig. Ihr müsst noch nicht einmal zum Optiker, sondern könnt auch Rechnungen von Online-Bestellungen einreichen. Wenn ihr Zuschuss eurer gesetzlichen Krankenkasse bzw. eurer privaten Krankenversicherung zusätzlich erhalten wollt, müsst ihr jedoch oftmals ein Rezept vom Augenarzt vorlegen.
🤑 Wie hoch ist Kostenübernahme beim Augen-Lasern?
In den ersten zwei Vertragsjahren erhaltet ihr bis zu 500€. Im dritten Jahr steigt die Kostenerstattung auf 1.500€.
🌍 Zahlt die UKV auch Behandlungen im Ausland?
Ja. Es ist egal, ob ihr euch als Patient in Deutschland, in der EU oder auch außerhalb der EU behandeln lasst. Wichtig ist nur, dass ihr eine ordnungsgemäße Rechnung in deutscher oder englischer Sprache erhaltet.
💸 Erhalte ich von meiner Krankenkasse zusätzlich einen Zuschuss?
Private und gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Sehhilfen mit einem Festbetrag, der von verschiedenen Faktoren abhängt. Diesen Festbetrag erhaltet ihr zusätzlich zur Erstattung der UKV.

