mundraub.org: Kostenlos Obst, Nüsse und Beeren ernten
Kennt ihr schon die App mundraub.org? Mit der findet man super einfach Obstbäume, Streuobstwiesen oder Beerensträucher, an denen man sich kostenlos bedienen darf! Eine interaktive Karte zeigt euch, wo ihr was ernten dürft. Wie das Ganze funktioniert und ob sich die Ernte lohnt, verraten wir euch in unserem Ratgeber.
Was ist mundraub.org?
Wenn man mundraub.org auf das Wesentlichste reduziert, handelt es sich um eine interaktive Karte, mit der ihr legal und kostenlos Obst, Beeren, Kräuter oder Nüsse ernten könnt.
Bei den meisten Bäumen bzw. Sträuchern handelt es sich um kommunales Eigentum, sodass ihr bedenkenlos zugreifen könnt.
Die Karte zeigt euch unter anderem Fundstellen für:
- Äpfel
- Birnen
- Pflaumen
- Himbeeren
- Brombeeren
- Holunder
- Hagebutten
- Haselnüsse
- Walnüsse
- Esskastanien
Auch als Privatperson hat man übrigens die Möglichkeit, eigene Bäume oder Sträucher einzutragen, falls die Früchte für den eigenen Haushalt vielleicht einfach zu viel sind.
mundraub.org öffnenmundraub.org ist ein gemeinnütziges Projekt, das auf die Unterstützung durch die Community angewiesen ist. Habt ihr zum Beispiel einen Obstbaum gefunden, von dem ihr sicher wisst, dass er legal abgeerntet werden darf, dürft ihr diesen der mundraub.org Karte hinzufügen. Ebenso könnt ihr einen Vermerk hinterlassen, falls ein Standort nicht mehr auffindbar ist.
Die Mundraub-App: Navigation einfach gemacht
Das Herzstück von mundraub.org ist ganz klar die interaktive Karte. Viele User haben sich in der Vergangenheit immer wieder eine App gewünscht, mit der man diese Karte schnell und unkompliziert auch mobil aufrufen kann. Die Gründer von mundraub.org sind diesem Wunsch inzwischen nachgekommen und haben eine App entwickelt!
Mit der mundraub-App seht ihr sofort, wo sich die nächsten Brombeer-Sträucher oder Apfelbäume befinden. Zusätzlich erhaltet ihr auch direkt eine Info, ob die jeweiligen Früchte schon geerntet werden können oder ob ihr euch noch ein bisschen gedulden müsst.
Mundraub-App für AndroidFür Apple Nutzer gibt es leider keine extra mundraub-App, allerdings findet ihr die Karte integriert in der Zero Waste App. Zudem könnt ihr euch wie gewohnt mit eurem mundraub-Account anmelden und beispielsweise Bilder auf der Plattform hochladen.
Zero Waste-App für iOSMundraub-Jäger müssen sich an verschiedene Regeln halten
Damit das kostenlose Ernten auch in Zukunft noch möglich ist, sollten sich Mundräuber an einige Regeln halten:
- Beim Eintragen von Standorten dürfen keine Eigentumsrechte verletzt werden.
- Geht sorgsam mit den Bäumen und Sträuchern um.
- Pflückt nur so viel, wie ihr auch selbst benötigt. Gewerbsmäßige Ernten müssen behördlich genehmigt werden.
- Helft dabei, mundraub.org aktuell zu halten und tragt neue Fundorte auf der Karte ein oder aktualisiert veraltete Einträge.
Zusätzlich würden sich die Betreiber der Webseite freuen, wenn ihr euch bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen engagiert, sodass wir auch in Zukunft ein reichhaltiges Angebot an kommunalen Streuobstwiesen und Obstbaumalleen haben.
Wann wird was geerntet?
Ihr könnt das ganze Jahr über auf die Online-Plattform zugreifen. Besonders praktisch ist die Mundraub-Karte allerdings im Herbst, schließlich ist da Erntezeit. In den Monaten von August bis September findet ihr an vielen Standorten reife Äpfel und Birnen, Holunderbeeren, Brombeeren oder auch Haselnüsse und Esskastanien.
Ihr seid euch nicht sicher, wann was geerntet wird? Der praktische Erntekalender von mundraub.org verrät es euch!
Was mache ich mit der Ernte?
Manchmal fällt die Ernte für Mundräuber größer aus als gedacht. Gerade im Herbst ist es keine Seltenheit, dass man so viel Fallobst findet, dass man damit mehrere Körbe oder Taschen füllen könnte.
Am besten schmecken Obst und Nüsse natürlich frisch, aber ihr könnt die Früchte auch anders verwerten. Hier ein paar Ideen:
- Kuchen backen
- Kompott, Gelee und Marmelade einkochen
- Obst klein schneiden und einfrieren
- Obst trocknen bzw. dörren
Ich selbst habe mir vor einiger Zeit zum Beispiel einen günstigen Dörrautomaten gekauft und trockne jeden Herbst Apfelchips. Wenn man die Scheiben nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn schneidet, werden die super knusprig und sind echt lecker.
Ich hab mal bei Amazon.de einen ähnlichen Dörrautomaten herausgesucht:
Nur eine von vielen Ideen
Die interaktive Karte von mundraub.org ist nur eine von vielen Ideen gegen Lebensmittelverschwendung. Täglich wandern zahlreiche Lebensmittel in der Tonne, obwohl man diese noch bedenkenlos essen könnte. Gründe sind unter anderem ein überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum oder ein falsches Einkaufsverhalten. In unserem Ratgeber zum Thema „Lebensmittel retten statt wegwerfen“ zeigen wir euch verschiedene Möglichkeiten, wie auch ihr zum Lebensmittelretter werdet und gleichzeitig jede Menge Geld sparen könnt. Was haltet ihr von mundraub.org? Wart ihr schon einmal selbst auf Erntetour? Hinterlasst uns ein Kommentar, um eure Erfahrungen mit uns zu teilen!


Hallo ich habe extrem viele Kriecherlbäume rote und gelbe Kriecherln sind gerade reif und sie sind dieses Jahr sehr süss wegen dem warmen Wetter und wären diese Woche zu ernten. Ich verschenke die Kriecherln man kann daraus Marmelade oder Sirup aber auch Schnaps brennen oder man kann sie dörren ist auch eine Idee. Das Ernten ist sehr einfach einfach eine Plane unter den Baum legen den Baum schütteln und aufsammeln. Es wären riessige Mengen an Kriecherln gerade reif daher bitte ich euch es eventuell anderen weiter zu sagen denn sonst geht das Obst einfach kaputt. Ich wohne In Breitenfurt Ost also bei Liesing und würde natürlich bei der Ernte helfen. Leider habe ich keine Ahnung wohin ich mich sonst wenden könnte wer diese Kriecherln ernten möchte. Meine Tel: 0676 XXX XX XX lg Elisabeth
Hallo Elisabeth,
danke, dass du dein Angebot hier auf Kostenlos.de teilst. Zum Schutz deiner Daten habe ich allerdings deine Telefonnummer gelöscht. Wenn du sie tatsächlich veröffentlichen möchtest, schreib uns gerne eine E-Mail an [email protected].
Liebe Grüße
Claudia vom Kostenlos.de-Team
@Claudia:
hallo claudi
ich komme von österreich gibt es hier auch so was und wie komme ich zu den kontakt
daten.
es wäre mir sehr geholfen wenn du dich melden würdest.
mit ganz lieben grüssen aus dem burgenland
lg silvia
Hallo Silvia, leider kenne ich kein Pendant in Österreich, aber das liegt daran, dass ich grundsätzlich wenig Kenntnisse zu Angeboten in Österreich habe. Bei Kostenlos.de konzentrieren wir uns auf die Angebote in Deutschland.
Tut mir sehr Leid, dass ich Dir hier nicht helfen kann.
Liebe Grüße
Claudia vom Kostenlos.de-Team
@Elisabeth Doderer:
Liebe Elisabeth,
jetzt ist es natürlich zu spät, aber ich wohne in Speising und möchte mich gerne mit dir vernetzen. Weiß nur nicht, wie wir das zustande bringen, denn ich will meine Daten heir nciht veröffentlichen…
lg, Dagmar
Hallo Dagmar,
Ihr, Du und Elisabeth, könnt uns einfache eine Mail an [email protected] schreiben und dann stellen wir den Kontakt her, sobald Ihr Euch beide gemeldet habt 🙂
Liebe Grüße
Claudia vom Kostenlos.de-Team
Ihre Angaben sind sehr unklar.
Ich dachte an offenes Gelände, wo jeder ran kann.
Und Keine Karte zeigt, was Sache ist.
A.
Hallo, ich komme mit dieser Seite nicht so reht klar, was ich suche… finde ich nicht und "lande" immer auf andere Seiten. Ich suche Walnüsse selbst ernten. Mit freundliechn Grüßen Anita
@Anita Makreoth:
Geh mal auf mundraub.org Dann auf die Karte klicken, alle Obstbäume, Kräuter und Obststräucher wegklicken, Nüsse auch und dann nur Walnüsse anklicken
Es ist einfach unglaublich schön spannend und informativ anderen Menschen, auch hier zu helfen und zu besprechen, wie man es in die Wege leiten kann oder könnte. Ohne sich Ärger einzufangen.
Fragen werde Ich Detlef der Jakobus-Pilger-Bruder Kräuterkauz Kräuterkundler Kräuterwanderer Rucksackwanderer und Klimapilger gerne beantworten. So weit es geht oder möglich ist. Dankeschön für das Feedback abgeben
Diebstahl war noch nie legal und wer in eingezäunte Grundstücke eindringt begeht mindestens schon einmal Hausfriedensbruch, dazu noch ein Diebstahlsdelikt beim illegalen Ernten. Vorsicht: Das kann schnell sehr teuer werden!
@Snoopy:
Ja, das hat sich diese Gesellschaft leider gegönnt. Wir können es ändern.
Als Kind durften wir das alles legal ,heute wird das Obst lieber an Bäumen und Streuchern vergammeln lassen ,als das man es einfach für andere frei gibt!
Da ich Allergiker bin ,nur Bio vertrage,bestimmtes Obst,Gemüse essen darf hab ich erhebliche Probleme mich überhaupt zu versorgen ,da es für mich unerschwinglich ist Biog zu kaufen.
@Antje Götz:
Liebe 💘 Antje Götz, wo wohnst Du, in welcher Stadt.