Android-Klage: Anspruch abgeben und 40€ kassieren

Erstellt: 08.09.2025
Von: Claudia
40€ Entschädigung holen
Update Ich hab meinen Anspruch am 5. September verkauft und nur 4 Tage später, am 9. September, waren die 40€ auf meinem Konto!

Auf einen Blick:

  • Das gibt’s kostenlos: 40€
  • Art der Aktion: Online-Aktion
  • Ablaufdatum: kann jederzeit enden

Wusstet ihr, dass euer Handy jeden Tag ungefragt eure Nutzerdaten an Google sendet? Klar ist da immer diese leichte Ungewissheit, was mit den eigenen Daten passiert, wenn man ein Smartphone verwendet. Jetzt aber schwarz auf weiß zu lesen, dass Google jeden Tag über mein Surfverhalten informiert wird, hat mich schon sehr negativ überrascht. 

Die Anwaltskanzlei WBS.LEGAL geht nun gemeinsam mit ihrem Partner Privacy ReClaim dagegen vor und klagt gegen Android! Ihr könnt euch entweder der Klage anschließen oder euren Anspruch verkaufen und direkt 40€ kassieren. 

  • Android-Klage: 40€ Bargeld erhalten
    • für alle Android-Nutzer, die mind. 6 Monate ein Android-Handy verwendet haben
    • Anspruch verkaufen & direkt 40€ erhalten oder
      • selbst gegen Android klagen 
    • 40€ selbst bei Scheitern der Klage erhalten
40€ Entschädigung holen

Anspruch verkaufen & garantiert 40€ kassieren

Grundsätzlich habt ihr beim Angebot der WBS.LEGAL zwei Möglichkeiten, wenn ihr von der Datenweitergabe an Google betroffen seid:

  1. Anspruch verkaufen
  2. selbst vor Gericht ziehen

Sollte die Klage erfolgreich sein, profitiert ihr als Betroffener mehr, wenn ihr selbst vor Gericht zieht. Allerdings ist ein Erfolg nicht garantiert und im schlimmsten Fall müsstet ihr dann die Gerichtskosten selbst tragen. Ihr solltet für diese Option auf jeden Fall eine Rechtsschutzversicherung haben. 

Ich selbst habe mich für die erste Option entschieden und meinen Anspruch verkauft. Das heißt, ich hab jetzt keine Ärger mehr und darf mich über 40€ mehr auf meinem Konto freuen. 

Die 40€ bekommt man nämlich auch dann, wenn die Durchsetzung der Ansprüche vor Gericht keinen Erfolg hätte. 

So verkauft ihr euren Anspruch

  1. unserem Link folgen
  2. Fragen beantworten 
  3. IMEI des betroffenen Handys eintragen
  4. Identifikation durchführen 
    1. die Identifikation erfolgt über eine App, es gibt keinen Call mit einem Mitarbeiter
  5. Entschädigung innerhalb weniger Tage erhalten
40€ Entschädigung holen

Wo finde ich die IMEI meines Handys? 

Im Laufe des Antrags müsst ihr die IMEI des Handys angeben, von dem die Daten an Google weitergegeben worden sind. Ich hab bei mir einfach in den Einstellungen nach IMEI gesucht und bin direkt fündig geworden. 

Alternativ könnt ihr auch folgendermaßen vorgehen:

  1. Einstellungen aufrufen
  2. „Über das Telefon“ oder „Telefoninfo“ anklicken
  3. IMEI kopieren oder Screenshot erstellen und im Antrag hochladen

Kann Google meinen Account wegen der Klage sperren? 

Diese Sorge ist verständlich, aber hier müsst ihr euch eigentlich keine Sorgen machen. Google sperrt Accounts nur dann, wenn sie gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Eine Klage aufgrund der Datenweitergabe wird nicht als ein solcher Verstoß gewertet werden.

40€ Entschädigung holen

Kostenlos.de hat’s ausprobiert: Lohnt sich der Verkauf des Anspruchs?

Auch wenn Google und Android eng miteinander zusammenarbeiten, möchte ich nicht, dass meine Daten ungefragt weitergegeben werden. Deswegen finde ich es sehr gut, dass die ReClaim Privacy gegen Android vorgeht. Leider habe ich keine Rechtsschutzversicherung und ehrlich gesagt wäre ich ohne die WBS.LEGAL gar nicht auf die Idee gekommen, Android zu verklagen. 

Deswegen hab ich meinen Anspruch an die ReClaim Privacy verkauft. Am 5. September habe ich den Antrag abgeschickt und die Online-Identifikation durchgeführt. Das Scannen meines Ausweises hat ca. 3 Minuten gedauert, der Upload noch einmal ein paar Minuten. Für den Antrag selbst habe ich etwa 10 Minuten gebraucht. Für alles zusammen habe ich also ungefähr 20 Minuten gebraucht. 

Kurz nachdem ich den Antrag abgeschickt hatte, wurde ich per E-Mail darüber informiert, die versprochenen 40€ zu erhalten. 

Am 9. September war das Geld dann bereits auf meinem Konto! 

Screenshot Überweisung von ReClaim Privacy

Der zeitliche Ablauf sah bei mir also folgendermaßen aus:

  • 05.09.2025: Antrag ausgefüllt, Identifikation durchgeführt
  • 05.09.2025: E-Mail über erfolgreichen Anspruchsverkauf erhalten
  • 08.09.2025: E-Mail erhalten, dass Auszahlung veranlasst worden ist
  • 09.09.2025: Überweisung in Höhe von 40€ erhalten

Habt ihr weitere Fragen zu dem Angebot? Dann ab damit in die Kommentare! 

40€ Entschädigung holen Kostenlos.de App Mobile Kostenlos.de App

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Claudia

Hi, ich bin Claudi! Ich liebe Geld-zurück-Aktionen, sammle haufenweise Proben und versorge meinen gesamten Bekanntenkreis (auch ungewollt) mit Gratis-Deals. So werde ich mindestens einmal pro Woche gefragt: "Claudi, wo gibt's das kostenlos?!"

19 KOMMENTARE

    renes-lounge Antworten #

    Das ganze gibt's auch in der ähnlichen Variante für Facebook, da habe ich es gemacht, lief unkompliziert und nach wenigen Tagen war das Geld auf dem Konto. sollte mich Facebook deswegen sperren, was ich nicht glaube, macht das nichts, denn ich persönlich habe mich aktuell von allen Social Media Plattformen außer Facebook abgemeldet. Ach ja, und by the way, ich vermisse nichts.

    09.09.2025, 13:36 Uhr
    Bumblebee Antworten #

    Ich verstehe nicht, wie ich meinen Anspruch (was auch immer das bedeutet) verkaufe und dann geht die WBS.LEGAL bzw. Privacy ReClaim für mich vor Gericht. Das erschließt sich mir nicht

    09.09.2025, 12:53 Uhr
      Claudia Kostenlos-Team Antworten #

      Hallo Bumblebee, was genau verstehst Du nicht? Ich erkläre im Beitrag doch eigentlich alles Schritt für Schritt. Du verkaufst Deinen Anspruch an die Privacy ReClaim und die gehen dann vor Gericht. Egal, ob sie gewinnen oder nicht: Du bekommst für den Verkauf 40€.

      09.09.2025, 14:02 Uhr
    Bumblebee Antworten #

    ich würde mich lieber der Klage anschliessen

    08.09.2025, 20:58 Uhr
    phoenix Antworten #

    habs gemacht. Alles geklappt. schreibe nochmal wenn das Geld auf dem Konto ist 😄

    08.09.2025, 18:48 Uhr
    Jonas L. Antworten #

    Ich empfehle jedem, die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen. Sofern die Ansprüche verkauft werden und man als Zeuge vor Gericht geladen werden sollte, ist man verpflichtet auch dort zu erscheinen. Je nach dem, wo die Verhandlungen statt finden, stehen die 40,00€ aus der Abtretung der Ansprüche unter Umständen mit den etwaig anfallenden Kosten einer Anreise.

    08.09.2025, 17:27 Uhr
      Claudia Kostenlos-Team Antworten #

      Hallo Jonas, wenn du deine Ansprüche verkaufst, wirst du in diesem Prozess nicht vor Gericht geladen.
      Du gibst deine Rolle als Kläger ab. Die Privacy ReClaim übernimmt die gesamte rechtliche Abwicklung und Kommunikation. Du bekommst deine vereinbarte Zahlung, ohne dich um den weiteren Verlauf der Klage kümmern zu müssen.
      Dein Hinweis mit der Ladung vor Gericht würde nur dann eintreten, wenn Du selbst als Kläger auftreten würdest.

      08.09.2025, 22:45 Uhr
        Jonas L. #

        Hallo Claudia, vielen Dank für Deine Antwort. In den Bedingungen habe ich dies trotz der Abtretung so verstanden und gelesen. Nun ja, schlussendlich freue ich mich für jede(n) Nutzer(in), die mit dieser Gelegenheit/Abwicklung zufrieden ist. LG

        08.09.2025, 23:29 Uhr
        Claudia Kostenlos-Team #

        Hallo Jonas, Du hast Recht, das ist irgendwie unglücklich formuliert. Aber wenn man seinen Anspruch verkauft, muss man da wirklich nichts befürchten 🙂 Danke für Deinen Hinweis!
        Liebe Grüße
        Claudia

        09.09.2025, 09:01 Uhr
    Bine81 Antworten #

    Frage ich mich auch… also Ausweis abfotografieren finde ich gar nicht lustig

    Kommentarbild von Bine81
    08.09.2025, 17:22 Uhr
      Claudia Kostenlos-Team Antworten #

      Hallo Bine81, was genau fragst Du Dich?

      08.09.2025, 22:46 Uhr
    xxromanxxofficial Antworten #

    🤣🤣🤣na klar, IMEI an Unbekannte geben ist immer gut, die haben dann mehr Daten als Google…

    08.09.2025, 17:00 Uhr
      Claudia Kostenlos-Team Antworten #

      Hallo xxromanxxofficial, welche Daten hat die Anwaltskanzlei denn dann von Dir? Die IMEI ist eine Gerätekennung, kein Schlüssel zu deinem digitalen Leben. Sie enthält keine Daten von Dir. Im Gegensatz zu Google, die über Android einige Daten von uns bekommen haben.

      08.09.2025, 22:50 Uhr
    James Antworten #

    40 € kassieren und danach würgt euch Google das Android auf eurem Smartphone ab – eine echte WIN-LOOSE-Situation.

    08.09.2025, 16:51 Uhr
      Claudia Kostenlos-Team Antworten #

      Hallo James, damit würde Google gegen seine eigenen Nutzungsbedingungen verstoßen. Ich habe bereits die Bestätigung über die Auszahlung erhalten und kann mein Smartphone inkl. Android weiternutzen.

      08.09.2025, 22:42 Uhr
    Roderick Antworten #

    viel zu umständlich, funktioniert nicht wirklich, warum muss man sich nochmal per Ausweis identifizieren, was passiert denn mit diesen Daten, immerhin ist ja meine komplette Adresse im Ausweis, kommt mir sehr suspekt vor!!

    08.09.2025, 16:50 Uhr
      Claudia Kostenlos-Team Antworten #

      Hallo Roderick, Du verkaufst hier ja Deine Ansprüche und die WBS.LEGAL bzw. Privacy ReClaim geht für Dich vor Gericht. Irgendwie muss so etwas verifiziert werden, sonst könnte ja jeder Ansprüche für irgendwelche Dritten verkaufen.

      08.09.2025, 22:41 Uhr
    Cris Antworten #

    ist das sicher

    08.09.2025, 15:39 Uhr
      Claudia Kostenlos-Team Antworten #

      Hallo Cris, welche Bedenken hast Du? Ich hab das selbst getestet und noch am selben Tag die Info erhalten, dass ich die 40€ überwiesen bekomme 🙂
      Liebe Grüße
      Claudia

      08.09.2025, 16:32 Uhr
Kommentar verfassen

Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)