Neue Steuer auf Pakete aus China: Werden Temu & Shein jetzt teurer?
Bestellt ihr auch hin und wieder bei Temu oder Shein? Dan solltet ihr jetzt aufpassen: Die EU plant nämlich, eine Extra-Steuer auf Mini-Päckchen aus China zu erheben. Das könnte die Schnäppchen dann deutlich teurer machen.
Wie hoch wird die Steuer auf Pakete aus China sein?
Offizielle Infos gibt es hier noch nicht, aber die Financial Times berichtet darüber, dass der EU-Kommission wohl ein Vorschlag vorliegt, in dem von einer 2€ Pauschalgebühr gesprochen wird.
Das heißt, kleine Pakete, die direkt aus China zum Käufer geschickt werden, würden dann 2€ mehr kosten. Wenn Produkte erst in Lagern innerhalb der EU landen, soll eine geringere Gebühr in Höhe 0,50€ pro Sendung erhoben werden.
Die Steuer für Temu- oder Shein-Bestellungen sähe dann so aus:
- 2€ extra, wenn Produkte direkt aus China versendet werden
- 0,50€ extra, wenn Produkte aus China erst zu Lagern innerhalb der EU gesendet werden
Für welche Pakete gilt die Steuer?
Die Steuer soll wohl nur für Kleinsendungen aus China gelten. Als eine solche Kleinsendung gelten Pakete, deren Inhalt weniger als 22€ wert ist.
Damit fällt die 2€ Pauschalgebühr natürlich deutlich mehr ins Gewicht, als bei teuren Bestellungen aus China: Angenommen, ihr bestellt etwas für 10€ bei Temu und müsst dann 2€ extra zahlen. Das sind satte 20% extra!
Wie muss man die Steuer bezahlen?
Die Sondergebühren sollen eigentlich von den Shops in China selbst getragen werden. Es ist aber mehr als wahrscheinlich, dass sie an den Kunden weitergegeben werden.
Noch ist das Ganze aber nicht beschlossen. Das Ganze ist bislang lediglich ein Vorschlag, dem der Rat der EU-Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament zustimmen müssen.
Wieso soll es die Steuer überhaupt geben?
Die EU will mit der neuen Steuer zwei Dinge erreichen: Zum einen sollen die zusätzlichen Kosten für den Zoll gedeckt werden, denn die Flut an kleinen Paketen aus China bringt jede Menge Arbeit und Ausgaben mit sich.
Zum anderen geht es um unsere Sicherheit und den fairen Wettbewerb. Viele Billig-Produkte erfüllen nicht die hohen EU-Standards – das kann gefährlich sein, zum Beispiel bei Spielzeug oder Elektrogeräten. Außerdem haben europäische Händler oft keine Chance gegen die supergünstigen Anbieter. Die Steuer soll also helfen, für mehr Sicherheit zu sorgen und faire Bedingungen zu schaffen – auch wenn das bedeutet, dass manche Schnäppchen vielleicht etwas teurer werden.
Findet ihr die Steuer sinnvoll oder ärgerlich? Schreibt uns eure Meinung dazu in die Kommentare!

